Am Mittwoch, den 14.10.2020, möchten wir mit Euch Esskastanien sammeln und rösten. Treffpunkt ist um 15 Uhr das SBZ-Heizhaus, bitte bringt Handschuhe mit! Nach dem Sammeln wollen wir je nach Wetterlage die Esskastanien rösten und essen. Wer möchte kann an dem Tag auch die Internet Plattform Mundraub kennenlernen. Dort veröffentlichen wir Fundorte von essbaren Pflanzen in der Südstadt. Die Aktion ist coronakonform und kostenfrei.
Wir freuen uns Euch einzuladen. Kommt vorbei! Wir wollen unser “Berg- und Herbstfest” feiern. Denn KUBU gibt es jetzt ein Jahr und ein Jahr liegt noch vor uns. Der Herbst ist da und die Ernte in vielen Gärten auch. Wir feiern am Donnerstag, den 1. Oktober im SBZ – DEM HEIZHAUS in der Südstadt . Von 15 bis 19 Uhr. Bringt einen Kürbis mit, der Euch imponiert und die Lösung unseres Klimakreuzworträtsels. Es wird was zu basteln, zu essen und Feuer geben.
Wie kann man eigentlich beim Kochen das Klima schonen? Da wir coronabedingt keine Koch- und Haltbarkeitsworkshops durchführen konnten und in großen Gruppen noch nicht können, haben wir ein Video zum Nachmachen gedreht.
Zum Vormerken gibt es hier eine Übersicht unserer Aktivitäten:
Biolandpartie am Samstag, den 19. September 2020 – der Kastanienhof in Bandow bei Schwaan (Dorfstr. 23) und der Bekegarten in Groß Grenz (Molkeweg) freuen sich an diesem Tag auf Ihren Besuch
Herbst- und Kürbisfest im SBZ-Heizhaus am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ab 15 Uhr, mit Kürbiswettbewerb (bringen Sie dazu „Ihren“ Kürbis mit), Smoothies und Gewinnverlosung des Klimarätsels
gemeinsam Esskastanien sammeln und rösten am Mittwoch, den 14.10.2020, Treffpunkt 15 Uhr am SBZ-Heizhaus, bitte bringen Sie Handschuhe mit!
Mittagsfilm am Samstag, den 14. November 2020 um 11 – 13 Uhr im SBZ-Heizhaus, „Der Bauer und sein Prinz“ – ein Film über das Engagement von Prinz Charles im ökologischen Landbau
Sauerkraut selber machen, am Mittwoch, den 25. November 2020, 15 -17 Uhr im SBZ-Heizhaus
Uni-Kino: Wir zeigen „But beautiful“ und „Unserer kleine große Farm“ in Zusammenarbeit mit den Fachschaften der Universität Rostock, Termin wird noch bekanntgegeben
Solidarisch Landwirtschaften. Am Freitag den 14.8.2020 findet von 10-16 Uhr ein Mitmachtag in Letschow Ausbau statt (Kennenlernen des ökologischen und solidarischen Gemüsebaus). Wir bitten um Voranmeldung zur besseren Planbarkeit.
Am Dienstag, den 18. August 2020 von 14 bis 16 Uhr findet im Seniorentreff der AWO im „Berghotel“ Südring 28b ein Vortrag und Gespräch mit Interessierten statt. Wir möchten mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen, welches Gemüse gerade Saison hat, was Ernährung mit dem Klima zu tun hat und Erfahrungen und Rezepte austauschen. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team von Kurze Wege Bunte Höfe. Anmeldung erbeten unter Tel. 400 1440 (AWO)
Bei Interesse meldet Euch bittedirekt bei suse@bunte-hoefe.de
Samstag, 27.6.2020 von 10-15 Uhr Freitag, 17.7.2020 nachmittags ab 13 Uhr Samstag, 18.7.2020 von 10-15 Uhr Freitag, 7.8.2020 nachmittags ab 13 Uhr Samstag, 12.9.2020 von 10-15 Uhr und zur Biolandpartie am 19.9.2020
Ab Freitag, den 12.06.2020 findet ab 15 Uhr bis Sonntag 18 Uhr im Kringelgraben eine eigenständig zu spielende KLIMA Schatzsuche statt. An den Stationen steht das Thema „Klimaschutz“ natürlich im Mittelpunkt. Hier könnt ihr Aufgaben lösen, Fragen beantworten und kreativ werden. Kostenfrei und für Groß und Klein.
Bitte haltet Euch an die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Diese hängen auch am Start- und Endpunkt nochmal aus. Gruppenansammlungen sollen vermieden werden und wenn ihr den Schatz findet soll zuerst “mit den Augen aussuchen” und dann zugreifen.
Der START ist am Sportplatz in der Erich-Schlesinger-Straße, an einer Gießkanne. Hinter der Kooperativen Gesamtschule (Kgs) und der Don-Bosco Schule. Dort nehmt ihr ein Schatzheft pro Person aus der Gießkanne und sucht die erste Station im Kringelgraben.
Da wir uns im Mai 2020 coronabedingt noch nicht mit einer Gruppe zur geplanten Kräuterwanderung in der Rostocker Südstadt treffen konnten um Wildkräuter zu sammeln und gemeinsam Salat und Kräuterbutter zu machen, haben wir einen Film für Euch gemacht: Kurze Wege sind gut für den Klimaschutz! Deshalb geht`s zu Fuß in den Rostocker Stadtpark “Kringelgraben”. Dort zeigen uns Paul und die Kräuterexpertin Silvia Berg welche essbaren Pflanzen im Monat Mai zu finden sind: Gesundes für Salat, Smoothie und Quiche. Guten Appetit!
KUBU zeigt Dokumentation über ökologische Farm von Prinz Charles
Wir präsentieren Euch die Filmdokumentation “Der Bauer und sein Prinz” am Freitag, den 5.6 2020 von 17 bis 19 Uhr im Saal des SBZ Heizhaus, Tychsenstr.22 in der Südstadt. Mit anschließendem Gespräch über ökologischen Landbau und regionale Ernährung.
An dem Filmabend wird eine datenschutzkonforme Anwesenheitsliste geführt (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer) und 4 Wochen verschlossen aufbewahrt. Ansonsten gelten im SBZ die derzeitigen Abstands- und Hygieneregeln. Es wird empfohlen eine Atemschutzmaske zu tragen. Für genügend Abstand zwischen den Sitzplätzen sorgen wir.
Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 16:45 Uhr. Und wir freuen uns auf einen anregenden Filmnachmittag – viele bunte Grüße aus dem KUBU Team
Aufgrund der aktuellen Kontaktsperren müssen die Veranstaltungen: Kräuterbratlinge statt Bouletten/vegetarischer Kochkurs im SBZ / 6.5.2020 und die Kräuterwanderung mit Silvia Berg / 14.5.2020 ausfallen.