Sauerkraut selber machen

Gesund durch den Winter mit selbstgemachtem Sauerkraut

Regional, vielseitig, nährstoffreich und lecker

Am Mittwoch, den 22. Januar 2019 machen wir im SBZ in der Südstadt zwischen 15 und 18 Uhr aus Kohl Sauerkraut! Menschen mit und ohne Erfahrung in der Fermentation von Gemüse sind herzlich dazu eingeladen, dabei zu sein, Rezepte auszutauschen, zu lernen oder einfach gemeinsam Kohl zu reiben und am Ende mit einem Glas voll Sauerkraut nach Hause zu gehen.

Kontakt: Annette Knauf, Mobil: 0151-70775874
Weitere Fragen? annette.knauf@bunte-hoefe.de

So kommt ihr hin:

Mit der Straßenbahnlinie 5 in Richtung Südstadt, Haltestelle Lomonossowstraße. Wieder ein Stück zurück – entgegen der Fahrtrichtung laufen – und rechts in die Tychsenstraße 22 abbiegen. Auf der linken Seite kommt gleich das orange farbene „Heizhaus“, das Stadtteil- und Begegnungszentrum.

Herbstliche Suppe

Für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bieten wir am 23. Oktober um 17 Uhr einen Haltbarkeitsworkshop an. Aus selbstgezogenen Kürbissen vom Bauernhof in Bandow wird Suppe eingekocht! Der ist kostenfrei.

So kommt ihr hin:

Mit der Straßenbahnlinie 5 in Richtung Südstadt, Haltestelle Lomonossowstraße. Wieder ein Stück zurück gehen – entgegen der Fahrtrichtung – und rechts in die Tychsenstraße 22 abbiegen.
Auf der linken Seite kommt gleich das orange farbene „Heizhaus“ wie das SBZ, das Stadtteil- und Begegnungszentrum auch heißt.

Ich mach Mus aus Dir!

Für Kinder und Jugendliche bieten wir am 21. Oktober ab 15 Uhr einen Haltbarkeitsworkshop an. Aus Äpfeln mach Apfelmus!
Wir schnippeln und kochen im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ).
Es ist kostenfrei und ihr geht mit einem selbstgemachten Apfelmus nach Hause. Kommt gerne vorbei – es ist ein offener Treff!

So kommt ihr hin:

Mit der Straßenbahnlinie 5 in Richtung Südstadt, Haltestelle Lomonossowstraße. Wieder ein Stück zurück gehen – entgegen der Fahrtrichtung – und rechts in die Tychsenstraße 22 abbiegen.
Auf der linken Seite kommt gleich das orange farbene “Heizhaus” wie das SBZ, das Stadtteil- und Begegnungszentrum auch heißt.