Himbeere

Himbeeren sind keine Beeren? Was sind sie dann? Es sind botanisch betrachtet Sammelsteinfrüchte.

Das bedeutet, dass im Prinzip jede einzelne Perle einer Himbeere eine eigenständige Frucht mit eigenem Kern darstellt. Dies erklärt, weshalb in Himbeeren so viele Kerne enthalten sind.

Bild von Manfred Richter auf Pixabay

Was denkst du? Haben Himbeeren Stacheln oder Dornen? Du findest sie am Stängel und manchmal auch auf der Unterseite der Blätter (zur Auflösung runterscrollen)

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Auflösung: Sie haben Stacheln. So wie Rosen auch.

Deshalb müsste das Märchen der Gebrüder Grimm botanisch gesehen “Stachelröschen” statt “Dornröschen” heißen.

Im Gegensatz zu Stacheln sind Dornen Verformungen von Wurzeln, oder Blättern. Dornen können sogar das Wasser in und für die Pflanze transportieren. Dornen kommen besonders häufig bei Pflanzen vor, die sich an sehr trockene Umwelt gewöhnt haben.

Willst du es unterscheiden können. Dann mach den Test: Stacheln sitzen auf der Außenhaut des Stängels und lassen sich leicht abbrechen. Dornen wachsen aus dem Pflanzenkörper heraus.

Bild von Sebi6000 auf Pixabay